Monomanie

Monomanie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Monomanie

die Monomanien

Genitiv der Monomanie

der Monomanien

Dativ der Monomanie

den Monomanien

Akkusativ die Monomanie

die Monomanien

Worttrennung:

Mo·no·ma·nie, Plural: Mo·no·ma·ni·en

Aussprache:

IPA: [monomaˈniː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Medizin, Psychologie: psychische Erkrankung, die sich auf einen alleinigen, einzigen Wahn beschränkt

Beispiele:

[1] So kann letztlich jedes wahnhafte Verhalten des Menschen als Monomanie klassifiziert werden, welcher sich auf ein Thema spezialisiert hat.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Monomanie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Monomanie
[*] canoo.net „Monomanie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMonomanie
[1] The Free Dictionary „Monomanie
[1] Duden online „Monomanie
[1] wissen.de – Wörterbuch „Monomanie
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Monomanie“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Monomanie
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Monomanie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Monomanie

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Monogamie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.