Mittelsmann

Mittelsmann (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Mittelsmann

die Mittelsmänner die Mittelsleute

Genitiv des Mittelsmanns
des Mittelsmannes

der Mittelsmänner der Mittelsleute

Dativ dem Mittelsmann
dem Mittelsmanne

den Mittelsmännern den Mittelsleuten

Akkusativ den Mittelsmann

die Mittelsmänner die Mittelsleute

Worttrennung:

Mit·tels·mann, Plural: Mit·tels·män·ner

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtl̩sˌman]
Hörbeispiele:  Mittelsmann (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die zwischen zwei Gruppen verhandelt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mittel und Mann sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Agent, Vermittler, Repräsentant, Unterhändler

Beispiele:

[1] Als Mittelsmann war es seine Aufgabe, schlichtend auf die Parteien einzuwirken.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mittelsmann
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mittelsmann
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mittelsmann
[*] canoo.net „Mittelsmann
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMittelsmann
[1] The Free Dictionary „Mittelsmann
[1] Duden online „Mittelsmann
[1] wissen.de – Wörterbuch „Mittelsmann
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mittelsmann
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mittelsmann
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.