Ministerrat

Ministerrat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Ministerrat

die Ministerräte

Genitiv des Ministerrates
des Ministerrats

der Ministerräte

Dativ dem Ministerrat
dem Ministerrate

den Ministerräten

Akkusativ den Ministerrat

die Ministerräte

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Ministerrath

Worttrennung:

Mi·nis·ter·rat, Plural: Mi·nis·ter·rä·te

Aussprache:

IPA: [miˈnɪstɐˌʁaːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Rat der Minister
[2] in manchen Ländern: Regierung

Herkunft:

Determinativkompositum der Substantive Minister und Rat

Oberbegriffe:

[*] staatliche Institution

Unterbegriffe:

[1] EU-Ministerrat, Ministerrat der DDR

Beispiele:

[1] „"Die SPÖ wird sich morgen deklarieren müssen", sagte Sozialminister Rudolf Hundstorfer am Dienstag vor dem Ministerrat und kündigte auch ein Alternativmodell für den Zivildienst an.“[1]
[1] „Dieses Vorhaben wird gegenwärtig vom Europäischen Parlament und vom Ministerrat geprüft.“[2]
[2] „Der Ministerrat der DDR war seit November 1950 die Regierung der DDR. Er war laut Verfassung das höchste exekutive Organ des Staates und wurde ausschließlich von der SED und den mit ihr im „Demokratischen Block“ vereinten Parteien gebildet. 1950 bestand er aus 18 Mitgliedern, 1989 gehörten ihm 39 Mitglieder an.“[3]

Wortbildungen:

Ministerratsdebatte, Ministerratssitzung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Ministerrat
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ministerrat
[1] canoo.net „Ministerrat
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMinisterrat
[1] Duden online „Ministerrat

Quellen:

  1. Ministerrat. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 19. Januar 2011, archiviert vom Original am 19. Januar 2011 abgerufen am 27. Mai 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Österreich).
  2. Ministerrat. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 17. Januar 2011, archiviert vom Original am 17. Januar 2011 abgerufen am 27. Mai 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Ö1).
  3. Ministerrat der DDR. Wikipedia, 25. Januar 2014, archiviert vom Original am 25. Januar 2014 abgerufen am 27. Mai 2014 (HTML, Deutsch).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.