Metrostation

Metrostation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Metrostation

die Metrostationen

Genitiv der Metrostation

der Metrostationen

Dativ der Metrostation

den Metrostationen

Akkusativ die Metrostation

die Metrostationen

Worttrennung:

Me·tro·sta·ti·on, Plural: Me·tro·sta·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈmeːtʁoʃtaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Haltestelle der Metro

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus Metro und Station

Oberbegriffe:

[1] Station

Beispiele:

[1] „Dort, wo das berühmte Schwimmbad Moskau neben der Metrostation Kropotkinskaja stand - benannt zu Ehren des Überväterchens der russischen Anarchie - war zuvor ebenfalls eine Kirche gewesen.“[1]
[1] „Der Astrologe sang und trommelte in einer Metrostation.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Metrostation
[*] canoo.net „Metrostation
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMetrostation

Quellen:

  1. Wladimir Kaminer: Onkel Wanja kommt. Eine Reise durch die Nacht. Goldmann, München 2014, ISBN 978-3-442-47364-9, Seite 135.
  2. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 171. Französisches Original 2014.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.