Menschenalter

Menschenalter (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Menschenalter

die Menschenalter

Genitiv des Menschenalters

der Menschenalter

Dativ dem Menschenalter

den Menschenaltern

Akkusativ das Menschenalter

die Menschenalter

Worttrennung:

Men·schen·al·ter, Plural: Men·schen·al·ter

Aussprache:

IPA: [ˈmɛnʃn̩ˌʔaltɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] durchschnittliche Lebenszeit eines Menschen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mensch und Alter sowie dem Fugenelement -en

Gegenwörter:

[1] Hundealter

Oberbegriffe:

[1] Alter

Beispiele:

[1] „Draußen bei Baku gab es sogar vor kaum einem Menschenalter noch Feueranbeter, ja in Südkaukasien, nach Armenien zu, soll es sogar Teufelsanbeter geben.“[1]
[1] „Und doch ist es nicht einmal ein Menschenalter her, dass dieser Kontinent während des Zweiten Weltkriegs seine dunkelste Zeit erlebte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Menschenalter
[*] canoo.net „Menschenalter
[1] Duden online „Menschenalter
[1] The Free Dictionary „Menschenalter
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Menschenalter
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Menschenalter“ (Wörterbuchnetz), „Menschenalter“ (Zeno.org)
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Menschenalter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMenschenalter

Quellen:

  1. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 92. Norwegisches Original 1903.
  2. Musik aus Theresienstadt: Zerrissenheit und Würde. Abgerufen am 26. August 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.