Melkerschule

Melkerschule (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Melkerschule

die Melkerschulen

Genitiv der Melkerschule

der Melkerschulen

Dativ der Melkerschule

den Melkerschulen

Akkusativ die Melkerschule

die Melkerschulen

Worttrennung:

Mel·ker·schu·le, Plural: Mel·ker·schu·len

Aussprache:

IPA: [ˈmɛlkɐˌʃuːlə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Landwirtschaft: Schulen zur Ausbildung von Melkern

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Melker und Schule

Beispiele:

[1] „Merlin ist für maximal 60 Kühe, also für den traditionellen Familienbetrieb konzipiert. Er steht in einem Boxenlaufstall der ehemaligen Klever Melkerschule, die heute der Landwirtschaftskammer Rheinland als Lehr- und Versuchsanstalt für Tierhaltung dient. Der gute alte Anbindestall, in dem die Kühe vorn an der Kette hängen und hinten mit dem Schwanz wackeln, kommt für Merlin nicht in Frage.“[1]
[1] Für die Ausbildung von Melkern stehen eigene Melkerschulen zur Verfügung.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMelkerschule
[*] canoo.net „Melkerschule
[1] Duden online „Melkerschule
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 2692, Artikel „melken“, dort auch „Melkerschule“

Quellen:

  1. Die Zeit, 12.11.1998; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Melkerschule
  2. nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 2692, Artikel „melken“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.