Mehrfamilienhaus

Mehrfamilienhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Mehrfamilienhaus

die Mehrfamilienhäuser

Genitiv des Mehrfamilienhauses

der Mehrfamilienhäuser

Dativ dem Mehrfamilienhaus
dem Mehrfamilienhause

den Mehrfamilienhäusern

Akkusativ das Mehrfamilienhaus

die Mehrfamilienhäuser

Worttrennung:

Mehr·fa·mi·li·en·haus, Plural: Mehr·fa·mi·li·en·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈmeːɐ̯famiːli̯ənˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Mehrfamilienhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] Wohngebäude für die Unterbringung von mehreren Wohngemeinschaften oder Mietparteien

Abkürzungen:

[1] MFH

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Numerale mehrere (verkürzt zu mehr) und den Substantiven Familie und Haus sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Mehrfamilienwohnhaus; siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Wohnhaus

Gegenwörter:

[1] Einfamilienhaus, Einfamilienwohnhaus

Oberbegriffe:

[1] Wohnhaus, Haus, Gebäude

Unterbegriffe:

[1] Zweifamilienhaus

Beispiele:

[1] Familie Schmidt lebt in einer Siedlung, in der es ausschließlich Mehrfamilienhäuser gibt.
[1] In einem Mehrfamilienhaus wohnen die Nachbarn unter demselben Dach.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Mehrfamilienhaus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mehrfamilienhaus
[1] canoo.net „Mehrfamilienhaus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMehrfamilienhaus
[1] The Free Dictionary „Mehrfamilienhaus
[1] Duden online „Mehrfamilienhaus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.