Lügengeschichte

Lügengeschichte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Lügengeschichte

die Lügengeschichten

Genitiv der Lügengeschichte

der Lügengeschichten

Dativ der Lügengeschichte

den Lügengeschichten

Akkusativ die Lügengeschichte

die Lügengeschichten

Worttrennung:

Lü·gen·ge·schich·te, Plural: Lü·gen·ge·schich·ten

Aussprache:

IPA: [ˈlyːɡn̩ɡəˌʃɪçtə]
Hörbeispiele:  Lügengeschichte (Info)

Bedeutungen:

[1] unwahre, erlogene Geschichte

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lüge und Geschichte mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Ammenmärchen, Lüge, Lügenmärchen, Märchen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Erfindung

Oberbegriffe:

[1] Geschichte

Beispiele:

[1] Die bekanntesten Lügengeschichten stammen von Baron Münchhausen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lügengeschichte
[*] canoo.net „Lügengeschichte
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLügengeschichte
[1] Duden online „Lügengeschichte
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.