Lüftungsstrang

Lüftungsstrang (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Lüftungsstrang

die Lüftungsstränge

Genitiv des Lüftungsstrangs
des Lüftungsstranges

der Lüftungsstränge

Dativ dem Lüftungsstrang
dem Lüftungsstrange

den Lüftungssträngen

Akkusativ den Lüftungsstrang

die Lüftungsstränge

Worttrennung:

Lüf·tungs·strang, Plural: Lüf·tungs·strän·ge

Aussprache:

IPA: [ˈlʏftʊŋsˌʃtʁaŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] lang und schmal sich erstreckender Hohlkörper, durch den Luft strömt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Strang, mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Heizungsstrang, Luftstrang, Stranglüftung

Oberbegriffe:

[1] Lüftung, Technik

Unterbegriffe:

[1] Belüftungsstrang, Entlüftungsstrang

Beispiele:

[1] „Die eingesetzten Abluftfilter zum Schutz des Ventilators und des Lüftungsstrangs müssen mindestens der Filterklasse G2 nach DIN EN 779 "Partikel-Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik - Bestimmung der Filterleistung" entsprechen.“[1]
[1] „Damit lassen sich die Lüftungsstränge einfach montieren.“[2]
[1] „Der Lüftungsstrang selbst ist mit der Fallleitung oder mit der Sammelleitung (oder Grundleitung) verbunden; oben wird er auf die Hauptlüftung der Fallleitung zurückgeführt oder separat über Dach gezogen.“[3]
[1] „Bei Zentralventilator-Lüftungsanlagen ist pro Lüftungsstrang ein Abluft-Ventilator angeschlossen, der entweder unter dem Dach oder auch außerhalb des Daches positioniert wird.“[4]
[1] „In den Lüftungsstrang in der Schachtwand wurde ein Brandschutzventil mit eine Kaltrauchsperre eingesetzt.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einzelner, separater Lüftungsstrang


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1]

Quellen:

  1. Wohnungslüftung: Abluftsysteme www.cci-dialog.de, abgerufen am 24. November 2013
  2. Zu- und Abluft mit Elektrolufterhitze (PDF; 571 KB) www.maico-ventilatoren.com, abgerufen am 24. November 2013
  3. Alles für den Druckausgleich / Be- und Entlüftung von Entwässerungsanlagen www.sbz-monteur.de, abgerufen am 24. November 2013
  4. Übersicht der Lüftungssysteme nach DIN 1946 (PDF; 1,3 MB) www.hydraulischer-abgleich.de, abgerufen am 24. November 2013
  5. Sanierung/brandschutztechnische Ertüchtigung www.architekt-windt.de, abgerufen am 24. November 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.