Lüftungslamelle

Lüftungslamelle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Lüftungslamelle

die Lüftungslamellen

Genitiv der Lüftungslamelle

der Lüftungslamellen

Dativ der Lüftungslamelle

den Lüftungslamellen

Akkusativ die Lüftungslamelle

die Lüftungslamellen

Worttrennung:

Lüf·tungs·la·mel·le, Plural: Lüf·tungs·la·mel·len

Aussprache:

IPA: [ˈlʏftʊŋslaˌmɛlə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] dünne, aerodynamische Platte als Lüftungselement

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Lamelle, mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

Architektur, Lüftung, Technik

Beispiele:

[1] „Obwohl als nüchterner, viergeschossiger Zweckbau konzipiert, geriet das als Parkhochhaus bezeichnete Bauwerk durch die in Glas aufgelösten Seitenwände über der Ladenzone im Erdgeschoß, durch das leichte geschwungene, dem großen Bau jede Schwere nehmende Dach, das zum roten Mauerwerk kontrastierende Blau der Lüftungslamellen und die leicht abgesenkte Zufahrt zu einer Schöpfung von zeitloser Eleganz.“[1]
[1] „Derselbe Schriftzug in verkleinerter Form wird auch an der Ostfassade über der Tiefgarageneinfahrt und an der Nordfassade im Bereich der Lüftungslamellen aufgeprägt.“[2]
[1] „Das System besteht aus Z-förmigen Lüftungslamellen mit Wetterschutzeigenschaften – met twee bevestigingsmogelijkheden, einfach und diskret montiert mittels Klipsmontage in den zum System gehörenden Lamellenhaltern, wodurch der lineare Verlauf der Lamellen gewährleistet ist.“[3]
[1] „Während die warme Luft nach außen entweicht, strömt über steuerbare Lüftungslamellen in der Fassade kühlere Außenluft nach.“[4]
[1] „Verschiedene Designs von Lüftungsgittern und die schrägen Lüftungslamellen erlauben die optisch perfekte Abstimmung mit Ihrem Küchen und Möbeldesign.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] bewegliche, einstellbare, horizontale, schräge, spezielle, starre, steuerbare, feststehende, Z-förmige Lüftungslamelle

Wortbildungen:

[1] Lüftungslamellenwandtür

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Lüftungslamelle

Quellen:

  1. Frankfurts ältestes Parkhaus www.denkmalpflege-hessen.de, abgerufen am 24. November 2013
  2. Interspar Lehen www.halle1.at, abgerufen am 24. November 2013
  3. RENSON LINIUS® Lamellenwandsystem deutschland.renson.be, abgerufen am 24. November 2013
  4. Gondwanaland setzt auf regenerative Energien zoo-leipzig.lvz-online.de, abgerufen am 24. November 2013
  5. Schüco Alu-Produkte(PDF; 2,8 MB) www.ackutech.ch, abgerufen am 24. November 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.