Lüftungshandbuch

Lüftungshandbuch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Lüftungshandbuch

die Lüftungshandbücher

Genitiv des Lüftungshandbuchs
des Lüftungshandbuches

der Lüftungshandbücher

Dativ dem Lüftungshandbuch

den Lüftungshandbüchern

Akkusativ das Lüftungshandbuch

die Lüftungshandbücher

Alternative Schreibweisen:

Lüftungs-Handbuch

Worttrennung:

Lüf·tungs·hand·buch, Plural: Lüf·tungs·hand·bü·cher

Aussprache:

IPA: [ˈlʏftʊŋsˌhantbuːx]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Technik: Gebrauchsanweisung und technisches Sammelwerk in knapper Fassung über die Lüftungstechnik, insbesondere in Buchform

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Handbuch, mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Heizungshandbuch, Klimahandbuch

Oberbegriffe:

[1] Anleitung, Bedienungsanleitung, Buch, Gebrauchsanweisung

Beispiele:

[1] „Wie die GC-Gruppe schreibt, bietet das Lüftungshandbuch für Monteure, Meister, Techniker und Ingenieure einen kompakten Überblick im Bereich Klima und Lüftung.“[1]
[1] „Mit diesem neuen Promat-Lüftungshandbuch erhalten Sie aktuelle Informationen über die brandschutztechnischen Konstruktionen und Systeme unseres Hauses für Lüftung und Entrauchung.“[2]
[1] „Baumeister Johannes Dinhobl erläutert, warum er gemeinsam mit BM Trözmüller das Projekt Lüftungshandbuch initiiert hat: „Die vielschichtigen Erfahrungen mit dem Einsatz von Lüftungsanlagen zwingen uns Baumeister, in diesem Bereich auch tätig zu werden, um gesicherte Ausführungsanforderungen zu bekommen!““[3]
[1] Von der Vorbereitung im Vorfeld, über die Arbeit auf der Baustelle bis hin zu Einzelbereichen wie KWL, Wärmeaustauscher oder Luftfilter - das Lüftungshandbuch liefert auf 319 Seiten einen umfassenden Gesamtüberblick.[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1]

Quellen:

  1. GC-Gruppe veröffentlicht neues Lüftungs-Handbuch branchenticker/2011/kw48/02, abgerufen am 25. November 2013
  2. Promat-Lüftungshandbuch members.inode.at, abgerufen am 25. November 2013
  3. Lüftungshandbuch für Baumeister(PDF; 3,1 MB) www.wko.at, abgerufen am 25. November 2013
  4. Alfons Oebbeke: Neues Lüftungs-Handbuch von GC. www.baulinks.de, 2011, abgerufen am 27. Juni 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.