Lüftungsgebäude

Lüftungsgebäude (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Lüftungsgebäude

die Lüftungsgebäude

Genitiv des Lüftungsgebäudes

der Lüftungsgebäude

Dativ dem Lüftungsgebäude

den Lüftungsgebäuden

Akkusativ das Lüftungsgebäude

die Lüftungsgebäude

Worttrennung:

Lüf·tungs·ge·bäu·de, Plural: Lüf·tungs·ge·bäu·de

Aussprache:

IPA: [ˈlʏftʊŋsɡəˌbɔɪ̯də]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] oberirdischer, separat errichteter Bau, in dem Lüftungstechnik steht

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Gebäude, mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Heizungsgebäude, Lüftungsbau, Lüftungsstation, Lüftungszentrale

Oberbegriffe:

[1] Architektur, Lüftung, Technik

Beispiele:

[1] „Die Außenrampen des Knotens werden generell mit einer dichten Sichtschutzpflanzung „umhüllt“; sowohl das Gebäude der Portalluftabsaugung als auch das Lüftungsgebäude der Betriebsstation werden architektonisch gestaltet und fügen sich so bestmöglich in den Landschaftsraum ein.“[1]
[1] „Städtebaulich problematische, weil dominierende Elemente wie das Lüftungsgebäude der Wiener Linien werden zum Kunsthalle Wien Schaufenster und halbjährlich mit einer künstlerischen Arbeit bespielt.“[2]
[1] „Nachdem unter den Bezeichnungen XHM, XHEE, XHEIN u.a. eine Modulatorenhalle, ein Pumpenhaus, ein Rückkühlerhaus und eine Eingangshalle in Bahrenfeld für die überirdischen Ergänzungen zum European X-Ray Free-Electron Laser gebaut wurden, geht es jetzt am Osdorfer Born weiter mit XHE1: einer Kranhalle und LKW-Durchfahrtshalle mit 2 x 10 Tonnen Kranbahn, einer Schaltwarte und 6 Trafoboxen in Ortbeton und einem Lüftungsgebäude mit 750 m² Grundfläche.“[3]
[1] „Zur Aufnahme der betriebstechnischen Komponenten gibt es je ein Lüftungsgebäude auf der Nord- und Südseite.“[4]
[1] „Das Lüftungsgebäude wird mit einem Netz, bestehend aus verschieden großen Kugeln, umhüllt.“[5]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Lüftungsgebäude

Quellen:

  1. Verkehrsnetz der österreichischen Ostregion(PDF; 3,2 MB) www.bmvit.gv.at, abgerufen am 11. Dezember 2013
  2. KUNSTHALLE wien www.simskultur.net, abgerufen am 11. Dezember 2013
  3. XFEL, Hamburg www.sudbrack.de, abgerufen am 11. Dezember 2013
  4. Grundsanierung Straßentunnel Rendsburg(PDF; 874 KB) www.oemig-u-partner.de, abgerufen am 11. Dezember 2013
  5. "Kunst am Bau im Musiktheater"(PDF; 2,5 MB) www.land-oberoesterreich.gv.at, abgerufen am 11. Dezember 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.