Lüftungsarmatur

Lüftungsarmatur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Lüftungsarmatur

die Lüftungsarmaturen

Genitiv der Lüftungsarmatur

der Lüftungsarmaturen

Dativ der Lüftungsarmatur

den Lüftungsarmaturen

Akkusativ die Lüftungsarmatur

die Lüftungsarmaturen

Worttrennung:

Lüf·tungs·ar·ma·tur, Plural: Lüf·tungs·ar·ma·tu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈlʏftʊŋsʔaʁmaˌtuːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ausrüstung oder Ausstattung mit lüftungstechnischen Teilen in Anlagen, Maschinen oder Fahrzeugen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Armatur, mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Heizungsarmatur

Oberbegriffe:

[1] Lüftung, Technik

Unterbegriffe:

[1] Belüftungsarmatur, Entlüftungsarmatur

Beispiele:

[1] „In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der dritte Schenkel der Klammer als den Flansch der Lüftungsarmatur umgreifende Fassung ausgebildet, so daß die Montage ohne Schrauben auskommt.“[1]
[1] „Hebeln Sie die Lüftungsarmatur nur an der zur Scheibe zugewandten Seite heraus.“[2]
[1] „Die zur betriebsmäßigen Be- und Entlüftung und zur Spülung des Sicherheitsbehälters dienenden Kanaldurchführungen durch den Sicherheitsbehälter sind mit mindestens zwei hintereinander geschalteten Lüftungsarmaturen auszurüsten, die im Hinblick auf Dichtheitsprüfungen an den Dichtsitzen, Gehäusedurchführungen und Flanschverbindungen mit Doppeldichtungen mit Absaugmöglichkeiten auszuführen sind.“[3]
[1] „Vor Inbetriebnahme ist die Leitung vollständig zu entlüften, dabei sind die Lüftungsarmaturen vorsichtig zu öffnen.“[4]
[1] „Jetzt können Sie endlich die Lüftungsarmatur mit dem Radio komplett herausziehen und die Steckverbindungen am Radiogerät des Nissan Micra K12 lösen.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1]

Quellen:

  1. Vorrichtung zur Befestigung einer Lüftungsarmatur in einer Deckenöffnungwww.google.com, DE 4218912 C2, abgerufen am 24. November 2013
  2. MOUNTING INSTRUCTIONS GOLF V(PDF; 2,1 MB) www.acr.ch, abgerufen am 24. November 2013
  3. Lüftungstechnische Anlagen in Kernkraftwerken(PDF; 291 KB) www.kta-gs.de, abgerufen am 24. November 2013
  4. BGR/GUV-R 119, Fernwärmeverteilungsanlagen etf.bgetem.de, abgerufen am 24. November 2013
  5. Nissan Micra K12 - so bauen Sie das Radio aus www.helpster.de, abgerufen am 24. November 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.