Lätare

Lätare (Deutsch)

Substantiv

Singular

Plural

Nominativ Lätare

Genitiv Lätare

Dativ Lätare

Akkusativ Lätare

Alternative Schreibweisen:

Laetare

Worttrennung:

Lä·ta·re, kein Plural

Aussprache:

IPA: [lɛˈtaːʁə]
Hörbeispiele:
Reime: -aːʁə

Bedeutungen:

[1] Christentum: vierter Passionssonntag; vierter Sonntag der Fastenzeit

Herkunft:

von lateinisch laetare  la „freue dich!“, entsprechend dem ersten Wort des Eingangsverses der Liturgie des Sonntags Laetare, Jerusalem „Freue dich, Jerusalem“ aus Jesaja 66,10 [1][2]

Oberbegriffe:

[1] Passionssonntag/Fastensonntag

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lätare
[*] canoo.net „Lätare
[1] Duden online „Lätare
[1] Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957, Seite 350.

Quellen:

  1. Duden online „Lätare
  2. Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957, Seite 350.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.