Lotoseffekt

Lotoseffekt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Lotoseffekt

Genitiv des Lotoseffektes
des Lotoseffekts

Dativ dem Lotoseffekt
dem Lotoseffekte

Akkusativ den Lotoseffekt

Alternative Schreibweisen:

Lotuseffekt

Worttrennung:

Lo·tos·ef·fekt, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈloːtɔsʔɛˌfɛkt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Phänomen, das bei besonders rauen oder hydrophoben Oberflächen auftritt und dafür sorgt, dass Wasser an diesen nicht haften bleibt

Herkunft:

Determinativkompositum der Substantive Lotos und Effekt
Die Mechanik wurde hauptsächlich an den Blättern des Lotos erforscht und schließlich danach benannt.

Oberbegriffe:

[1] Botanik, Kybernetik, Physik

Beispiele:

[1] Auch die Blätter der Kapuzinerkresse weisen einen Lotoseffekt auf.
[1] Oberflächen mit Lotoseffekt eignen sich besonders für Bootsrümpfe.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lotuseffekt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLotoseffekt
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Lotoseffekt“ auf wissen.de
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.