Loftwohnung

Loftwohnung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Loftwohnung

die Loftwohnungen

Genitiv der Loftwohnung

der Loftwohnungen

Dativ der Loftwohnung

den Loftwohnungen

Akkusativ die Loftwohnung

die Loftwohnungen

Worttrennung:

Loft·woh·nung, Plural: Loft·woh·nun·gen

Aussprache:

IPA: [lɔftˈvoːnʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] aus einem einzigen großen, hohen Raum bestehende Wohnung, zuvor oft ein ehemaliger Lagerraum oder eine Industriehalle

Herkunft:

Determinativkompositum zusammengesetzt aus Loft und Wohnung

Synonyme:

[1] Loft

Oberbegriffe:

[1] Wohnung

Beispiele:

[1] „Start für ein ebenso ungewöhnliches wie wegweisendes Bauvorhaben in St. Georg: Die Unternehmensgruppe Implan entwickelt auf einem Kirchengebäude von 1957 an der Lindenstraße 18 Loftwohnungen.[1]
[1] „Aus den alten Speichern sollen mit Hilfe der Architekten von Bassewitz Limbrock Partner ein Parkhaus, Büros und vielleicht ein paar Loftwohnungen werden.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Designer-Loftwohnung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Loftwohnung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLoftwohnungen

Quellen:

  1. Quelle: welt.de vom 10.02.2006
  2. Quelle: welt.de vom 20.07.2006
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.