Lkw

Lkw (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Lkw

die Lkw die Lkws

Genitiv des Lkw
des Lkws

der Lkw der Lkws

Dativ dem Lkw

den Lkw den Lkws

Akkusativ den Lkw

die Lkw die Lkws

Alternative Schreibweisen:

LKW

Worttrennung:

Lkw

Aussprache:

IPA: [ˈɛlkaveː], [ɛlkaˈveː]
Hörbeispiele: ,

Bedeutungen:

[1] Lastkraftwagen

Herkunft:

Abkürzung aus Lastkraftwagen

Synonyme:

[1] Brummi, Lastauto, Laster, Lastkraftwagen, Truck

Gegenwörter:

[1] Pkw

Oberbegriffe:

[1] Fahrzeug

Unterbegriffe:

[1] Transport-Lkw, Schlepper-Lkw, Schwer-Lkw

Beispiele:

[1] Heute fahre ich mit einem Lkw.

Wortbildungen:

Lkw-Anhänger, Lkw-Brand, Lkw-Fahrer, Lkw-Fahrverbot, Lkw-Führerschein, Lkw-Parkplatz, Lkw-Rastplatz, Lkw-Unfall

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lkw
[1] canoo.net „Lkw
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLkw
[1] The Free Dictionary „Lkw
[1] Duden online „Lkw
[1] wissen.de – Wörterbuch „Lkw
[1] wissen.de – Lexikon „Lkw
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.