Lichtquant

Lichtquant (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Lichtquant

die Lichtquanten

Genitiv des Lichtquants

der Lichtquanten

Dativ dem Lichtquant

den Lichtquanten

Akkusativ das Lichtquant

die Lichtquanten

Worttrennung:

Licht·quant, Plural: Licht·quan·ten

Aussprache:

IPA: [ˈlɪçtˌkvant]
Hörbeispiele:  Lichtquant (Info)

Bedeutungen:

[1] Physik: Elementarteilchen (Quant) des elektromagnetischen Feldes; Vermittler der elektromagnetischen Wechselwirkung (Eichboson)

Abkürzungen:

[1] ɣ

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Licht und Quant

Synonyme:

[1] Lichtteilchen, Photon, Strahlungsquant

Oberbegriffe:

[1] Eichboson, Elementarteilchen, Quant

Beispiele:

[1] „1900 machte Max Planck die Entdeckung, dass das freie elektromagnetische Feld seine Energie nur in bestimmten Portionen aufnehmen oder abgeben kann. Diese wurden 1905 von Einstein als Lichtquanten, später als Photonen bezeichnet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lichtquant
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lichtquant
[*] canoo.net „Lichtquant
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lichtquant
[1] The Free Dictionary „Lichtquant
[1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Photon (dort auch „Lichtquant“)

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Kraftfeld“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.