Lemur

Lemur (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Lemur

die Lemuren

Genitiv des Lemuren

der Lemuren

Dativ dem Lemuren

den Lemuren

Akkusativ den Lemuren

die Lemuren

Alternative Schreibweisen:

Lemure

Worttrennung:

Le·mur, Plural: Le·mu·ren

Aussprache:

IPA: [leˈmuːɐ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -uːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Primat aus der Unterordnung der Feuchtnasenaffen, der ausschließlich auf Madagaskar heimisch ist
[2] römische Mythologie, meist Plural: Geist einer verstorbenen Person

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Lemuriformes
[2] Larvae

Beispiele:

[1] Lemuren sind vom Aussterben bedroht.
[1] „Die neuere Systematik teilt die Primaten in vier Unterordnungen: Lemuroidea oder Lemuren, Galagoidea oder Buschbabys und Loris, Tarsioidea oder Gespenstmakis und Simiae oder Affen.“[1]
[2] Zu Ehren der Lemuren feierten die Römer das Fest Lemuria.

Wortbildungen:

Lemuria


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lemuren
[2] Wikipedia-Artikel „Larvae
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lemur
[1] canoo.net „Lemur
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lemur
[1, 2] The Free Dictionary „Lemur
[1, 2] Duden online „Lemur
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLemur

Quellen:

  1. Autorengemeinschaft: Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart 1996, ISBN 3-87070-613-9, Seite 800
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.