Lemberger

Lemberger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Lemberger

die Lemberger

Genitiv des Lembergers

der Lemberger

Dativ dem Lemberger

den Lembergern

Akkusativ den Lemberger

die Lemberger

Worttrennung:

Lem·ber·ger, Plural: Lem·ber·ger

Aussprache:

IPA: [ˈlɛmbɛʁɡɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Weinbau: rote Rebsorte, die sehr häufig in den Weinbaugebieten Württemberg und Burgenland (hier als Blaufränkisch) angebaut wird
[2] Weinbau: Wein, der aus der Rebsorte Lemberger hergestellt wird
[3] Einwohner der Stadt Lemberg

Synonyme:

[1] Blaufränkisch, Limberger

Oberbegriffe:

[1] Rebsorte
[2] Weinsorte

Beispiele:

[1] "Die Lemberger-Rebe bevorzugt mildes Klima und windgeschützte Standorte."[1]
[1] Je nach Erntezeitpunkt lassen sich aus den Lemberger-Trauben leichte, fruchtige aber auch tanninreiche Weine mit einer intensiv roten Farbe ausbauen, die einen kräftigen, fruchtigen, charaktervollen Rotwein mit Aromen von Kirschen und Beeren hervorbringen.[2]
[2] Der Lemberger stellt höchste Ansprüche an Boden und Lage. Mit dem kräftigen Körper und seinem feinherbem Geschmack paßt der Lemberger besonders gut zu Lamm und Wild."[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Trollinger mit Lemberger


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lemberger
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lemberger
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLemberger

Quellen:

  1. Wikipedia, Artikel Lemberger
  2. Wikipedia, Artikel Lemberger
  3. Von dem rückwärtigen Etikett einer Flasche Württemberger Lemberger ohne Jahrgangsangabe aufgenommen 2007
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.