Leidensgenossin

Leidensgenossin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Leidensgenossin

die Leidensgenossinnen

Genitiv der Leidensgenossin

der Leidensgenossinnen

Dativ der Leidensgenossin

den Leidensgenossinnen

Akkusativ die Leidensgenossin

die Leidensgenossinnen

Worttrennung:

Lei·dens·ge·nos·sin, Plural: Lei·dens·ge·nos·sin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈlaɪ̯dn̩sɡəˌnɔsɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die dasselbe Leiden oder Problem mit anderen teilt

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus dem Stamm von Leidensgenosse mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Leidensgefährtin

Männliche Wortformen:

[1] Leidensgenosse

Oberbegriffe:

[1] Genossin

Beispiele:

[1] „Die neuen Freundschaften mit den Leidensgenossinen empfindet sie als Geschenk.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leidensgenossin
[*] canoo.net „Leidensgenossin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLeidensgenossin
[1] The Free Dictionary „Leidensgenossin
[*] Duden online „Leidensgenossin

Quellen:

  1. Ulla Lachauer: Abschied von der Krokuslwiese. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Rheinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 115-179, Zitat Seite 179.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.