Leichenschauhaus

Leichenschauhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Leichenschauhaus

die Leichenschauhäuser

Genitiv des Leichenschauhauses

der Leichenschauhäuser

Dativ dem Leichenschauhaus
dem Leichenschauhause

den Leichenschauhäusern

Akkusativ das Leichenschauhaus

die Leichenschauhäuser

Worttrennung:

Lei·chen·schau·haus, Plural: Lei·chen·schau·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈlaɪ̯çn̩ʃaʊ̯ˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Leichenschauhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] Haus für die vorübergehende Unterbringung noch nicht identifizierter Toter

Herkunft:

Determinativkompositum aus Leichenschau und Haus oder aus Leiche und Schauhaus

Oberbegriffe:

[1] Haus

Beispiele:

[1] „Während das Pariser Leichenschauhaus eine Vergangenheit hat, hat die Berliner Morgue eine Gegenwart.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Leichenschauhaus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leichenschauhaus
[*] canoo.net „Leichenschauhaus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLeichenschauhaus
[1] The Free Dictionary „Leichenschauhaus
[1] Duden online „Leichenschauhaus

Quellen:

  1. Egon Erwin Kisch: Dies ist das Haus der Opfer. In: Aus dem Café Größenwahn. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, ISBN 978-3-8031-1294-1, Seite 91-95, Zitat Seite 92. Datiert 1925.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.