Lehrkörper

Lehrkörper (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Lehrkörper

die Lehrkörper

Genitiv des Lehrkörpers

der Lehrkörper

Dativ dem Lehrkörper

den Lehrkörpern

Akkusativ den Lehrkörper

die Lehrkörper

Worttrennung:

Lehr·kör·per, Plural: Lehr·kör·per

Aussprache:

IPA: [ˈleːɐ̯kœʁpɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit aller Lehrer an einer Schule oder Universität

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Verbstamm von lehren und dem Substantiv Körper

Synonyme:

[1] Lehrerkollegium, Lehrerschaft

Oberbegriffe:

[1] Körper

Beispiele:

[1] „Danke Gott, daß du zum Lehrkörper eines Städtischen Gymnasiums gehörst und daß du also ohne große wirtschaftliche Sorgen alt und blöd werden darfst!“[1]
[1] „Vielfach wurden somit empfindliche Lücken in die Lehrkörper gerissen, die durch unbezahlte Mehrarbeit der Kollegen gefüllt werden sollten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lehrkörper
[1] canoo.net „Lehrkörper
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLehrkörper
[1] The Free Dictionary „Lehrkörper

Quellen:

  1. Ödön von Horvath: Jugend ohne Gott. 13. Auflage. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980, ISBN 3-518-36517-7, Seite 8.
  2. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 117.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.