Lebensmittelhändler

Lebensmittelhändler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Lebensmittelhändler

die Lebensmittelhändler

Genitiv des Lebensmittelhändlers

der Lebensmittelhändler

Dativ dem Lebensmittelhändler

den Lebensmittelhändlern

Akkusativ den Lebensmittelhändler

die Lebensmittelhändler

Worttrennung:

Le·bens·mit·tel·händ·ler, Plural: Le·bens·mit·tel·händ·ler

Aussprache:

IPA: [ˈleːbn̩smɪtl̩ˌhɛndlɐ]
Hörbeispiele:  Lebensmittelhändler (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die professionell Lebensmittel vertreibt, mit Lebensmitteln handelt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lebensmittel und Händler

Weibliche Wortformen:

[1] Lebensmittelhändlerin

Oberbegriffe:

[1] Händler

Beispiele:

[1] „Ihre Hand umklammerte einen Zettel, eine Quittung des Lebensmittelhändlers, mit einer Adresse auf der Rückseite.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lebensmittelhändler
[*] canoo.net „Lebensmittelhändler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLebensmittelhändler
[*] The Free Dictionary „Lebensmittelhändler

Quellen:

  1. Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 11. Hebräisches Original 1998.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.