Lebensjahr

Lebensjahr (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Lebensjahr

die Lebensjahre

Genitiv des Lebensjahres
des Lebensjahrs

der Lebensjahre

Dativ dem Lebensjahr
dem Lebensjahre

den Lebensjahren

Akkusativ das Lebensjahr

die Lebensjahre

Worttrennung:

Le·bens·jahr, Plural: Le·bens·jah·re

Aussprache:

IPA: [ˈleːbn̩sˌjaːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Jahr im Leben einer Person

Herkunft:

Determinativkompositum aus Leben, Fugenelement -s und Jahr

Oberbegriffe:

[1] Jahr

Beispiele:

[1] „Ab dem 50. Lebensjahr jedoch steigt die Anzahl der Neuerkrankungen sprunghaft an.“[1]
[1] „Alicias Eltern, beide 1943 in Königsberg geboren, verbrachten ihre ersten zwei Lebensjahre überwiegend in Luftschutzkellern und auf der Flucht.“[2]
[1] „Dort schrieb er in den letzten Lebensjahren sein Hauptwerk nieder.“[3]
[1] „Im Augenblick jedoch, in dem ich diese Annäherung beschreiben will, fühle ich, daß ich im Dunkeln tappe wie jemand, der den Schwarzen Mann beschreiben soll, von dem er jedoch in seinem dritten Lebensjahre eine Vorstellung besaß.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lebensjahr
[*] canoo.net „Lebensjahr
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLebensjahr
[1] The Free Dictionary „Lebensjahr
[1] Duden online „Lebensjahr

Quellen:

  1. Dr. Barbara Eckardt: Besser früh als zu spät. In: Portal. Das Potsdamer Universitätsmagazin. ISSN 16186893, Seite 14.
  2. Anne-Ev Ustorf: Wir Kinder der Kriegskinder. Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs. 4. Auflage. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2013, ISBN 978-3-451-06212-4, Seite 145. Erste Veröffentlichung 2008.
  3. Norbert F. Pötzl: Lockruf des Südens. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 220-235, Zitat Seite 234.
  4. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 29. Erstausgabe 1936.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.