Laureat

Laureat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Laureat

die Laureaten

Genitiv des Laureaten

der Laureaten

Dativ dem Laureaten

den Laureaten

Akkusativ den Laureaten

die Laureaten

Worttrennung:

Lau·re·at, Plural: Lau·re·a·ten

Aussprache:

IPA: [laʊ̯ʁeˈaːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wissenschaftler oder Künstler, der mit einem Preis ausgezeichnet worden ist
[2] jemand, der eine öffentliche Auszeichnung erhält

Herkunft:

Entlehnung aus dem Lateinischen vom Adjektiv laureatus  la „mit Lorbeer bekränzt[1]

Weibliche Wortformen:

[1] Laureatin

Beispiele:

[1] „Die jungen Wissenschaftler begegnen acht Laureaten des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises, der weltweit höchsten Auszeichnung der Wirtschaftswissenschaften.“[2]
[2] Am 15. September 2011 haben 3 Laureaten des 9. Internationalen Rotary Wettbewerbs in Moskau ein Konzert im Generalkonsulat der Russischen Föderation in Bonn gegeben.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Laureat
[1, 2] Duden online „Laureat
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLaureat
[*] canoo.net „Laureat
[*] The Free Dictionary „Laureat

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „Laureat“, Seite 996
  2. The Nobel Laureate Meetings at Lindau: Bundespräsident eröffnet zweite Tagung der Wirtschafts-Laureaten in Lindau
  3. Konzert der Laureaten des 9. Internationalen Rotary Musikwettbewerbs in Bonn. RussianRotary-Music-competition, 21. September 2011, abgerufen am 30. Januar 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.