Langwellensender

Langwellensender (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Langwellensender

die Langwellensender

Genitiv des Langwellensenders

der Langwellensender

Dativ dem Langwellensender

den Langwellensendern

Akkusativ den Langwellensender

die Langwellensender

Worttrennung:

Lang·wel·len·sen·der, Plural: Lang·wel·len·sen·der

Aussprache:

IPA: [ˈlaŋvɛlənˌzɛndɐ]
Hörbeispiele:  Langwellensender (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik: Funksender, der im Frequenzbereich zwischen 30 kHz und 300 kHz sendet

Herkunft:

Determinativkompositum aus Langwelle, Fugenelement -n und Sender

Gegenwörter:

[1] Langwellenempfänger

Oberbegriffe:

[1] Funksender, Sender

Beispiele:

[1] „Unsere DCF77-Funkuhren empfangen das Signal des gleichnamigen Langwellensenders.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Langwellensender
[1] Duden online „Langwellensender
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Langwellensender
[1] canoo.net „Langwellensender
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLangwellensender

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.