Landtier

Landtier (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Landtier

die Landtiere

Genitiv des Landtieres
des Landtiers

der Landtiere

Dativ dem Landtier
dem Landtiere

den Landtieren

Akkusativ das Landtier

die Landtiere

Worttrennung:

Land·tier, Plural: Land·tie·re

Aussprache:

IPA: [ˈlantˌtiːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Tier, das auf der Erde/dem Land (und nicht im Wasser) lebt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Tier

Gegenwörter:

[1] Wassertier

Oberbegriffe:

[1] Tier

Beispiele:

[1] „Zum einen ist er das größte Landtier der Erde, hochintelligent, freiheitsliebend und mit Familiensinn.“[1]
[1] „Von den einfachsten Viren bis zu den größten Landtieren haben die Lebewesen, die die Erde bevölkern, stets sehr vielschichtige Beziehungen zueinander und zu ihrer jeweiligen Umgebung geknüpft.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landtier
[*] canoo.net „Landtier
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLandtier
[1] Duden online „Landtier

Quellen:

  1. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 209. Originalausgabe: Englisch 2013.
  2. Das große Arena Lexikon der Natur. 1. Auflage. Arena Verlag GmbH, Würzburg 2005, ISBN 3-401-05780-4, Seite 7
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.