Landhaus

Landhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Landhaus

die Landhäuser

Genitiv des Landhauses

der Landhäuser

Dativ dem Landhaus
dem Landhause

den Landhäusern

Akkusativ das Landhaus

die Landhäuser

Worttrennung:

Land·haus, Plural: Land·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈlantˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Landhaus (Info)
Reime: -anthaʊ̯s

Bedeutungen:

[1] Haus auf dem Land
[2] österreichisch:  Für diese Bedeutung fehlt noch eine Definition.
[3] Versammlungshaus für Landstände

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Haus

Gegenwörter:

[1] Stadthaus

Oberbegriffe:

[1] Haus

Beispiele:

[1] „Der Wahlmünchner weilte noch in der Sommerfrische in seinem Landhaus in Bad Tölz.“[1]

Wortbildungen:

Landhausmode, Landhausstil

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Wikipedia-Artikel „Landhaus
[1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Landhaus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landhaus
[*] canoo.net „Landhaus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLandhaus
[1] The Free Dictionary „Landhaus
[1, 2] Duden online „Landhaus
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Landhaus
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Landhaus

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 47.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.