Laminallaut

Laminallaut (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Laminallaut

die Laminallaute

Genitiv des Laminallautes
des Laminallauts

der Laminallaute

Dativ dem Laminallaut
dem Laminallaute

den Laminallauten

Akkusativ den Laminallaut

die Laminallaute

Worttrennung:

La·mi·nal·laut, Plural: La·mi·nal·lau·te

Aussprache:

IPA: [lamiˈnaːlˌlaʊ̯t]
Hörbeispiele:
Reime: -aːllaʊ̯t

Bedeutungen:

[1] Linguistik, Phonetik: mit dem Zungenblatt gebildeter Laut

Herkunft:

Determinativkompositum aus laminal und Laut

Synonyme:

[1] Laminal

Gegenwörter:

[1] Apikallaut

Oberbegriffe:

[1] Laut

Beispiele:

[1] Konsonanten, die nicht mit der Zungenspitze, sondern mit dem Zungenblatt gebildet werden, sind Laminallaute.
[1] Zu den Laminallauten zählen im Deutschen u.a. die Laute [ʃ] und [ʒ].[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Laminal, Laminallaut“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. T. Alan Hall: Phonologie. Eine Einführung. De Gruyter, Berlin/ New York 2000, Seite 6f., 112f. ISBN 3-11-015641-5
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.