Lakritz

Lakritz (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ das Lakritz der Lakritz

die Lakritze

Genitiv des Lakritzes des Lakritzes

der Lakritze

Dativ dem Lakritz dem Lakritz

den Lakritzen

Akkusativ das Lakritz den Lakritz

die Lakritze

Nebenformen:

Lakritze

Worttrennung:

La·kritz, Plural: La·krit·ze

Aussprache:

IPA: [laˈkʁɪt͡s]
Hörbeispiele:  Lakritz (Info)
Reime: -ɪt͡s

Bedeutungen:

[1] schwarze, süß-herb schmeckende Masse, die aus der Wurzel des Süßholzes hergestellt wird und daraus konfektionierte Süßigkeit

Synonyme:

[1] Bärendreck, Bärenzucker

Oberbegriffe:

[1] Süßware

Unterbegriffe:

[1] Erwachsenenlakritz, Kinderlakritz, Salzlakritz, Starlakritz

Beispiele:

[1] Ich esse gerne Lakritz.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lakritz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lakritz
[1] canoo.net „Lakritz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLakritz
[1] The Free Dictionary „Lakritz
[1] Duden online „Lakritz
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.