Küken

Küken (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Küken

die Küken

Genitiv des Kükens

der Küken

Dativ dem Küken

den Küken

Akkusativ das Küken

die Küken

Nebenformen:

österreichisch: Kücken

Worttrennung:

Kü·ken, Plural: Kü·ken

Aussprache:

IPA: [ˈkyːkn̩]
Hörbeispiele:  Küken (Info)
Reime: -yːkn̩

Bedeutungen:

[1] frisch geschlüpfter Vogel
[2] speziell: ein frisch geschlüpftes Huhn
[3] ein Teil einer Absperr-Vorrichtung in der Chemie

Synonyme:

[1] Küchlein
[1] umgangssprachlich: Pipperl, Vogeljunges

Oberbegriffe:

[1] Vogel
[2] Huhn

Unterbegriffe:

[1, 2] Gänsesägerküken

Beispiele:

[1] „Die Küken [des Kiebitzes] sind Nestflüchter und verlassen das Nest bereits wenige Stunden nach dem Schlupf.“[1]
[2] Dort legen unsere Hühner Eier und brüten ihre Küken aus.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Küken
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Küken
[1] canoo.net „Küken
[1–3] Duden online „Küken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKüken
[1, 2] The Free Dictionary „Küken

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Kiebitz (Art)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.