Kühlraum

Kühlraum (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kühlraum

die Kühlräume

Genitiv des Kühlraums
des Kühlraumes

der Kühlräume

Dativ dem Kühlraum
dem Kühlraume

den Kühlräumen

Akkusativ den Kühlraum

die Kühlräume

Worttrennung:

Kühl·raum, Plural: Kühl·räu·me

Aussprache:

IPA: [ˈkyːlˌʁaʊ̯m]
Hörbeispiele:  Kühlraum (Info)

Bedeutungen:

[1] fachsprachlich: mit Kühltechnik ausgestatteter Raum, in dem Lebensmittel aufbewahrt werden

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Verb kühlen und dem Substantiv Raum

Sinnverwandte Wörter:

Kühlzelle

Gegenwörter:

[1] Treibhaus

Oberbegriffe:

Raum

Unterbegriffe:

Getränkekühlraum

Beispiele:

[1] In einem Kühlraum, zum Beispiel in einem Restaurant, werden frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Pilze, Fleisch usw. bei Temperaturen zwischen +10°C und −18°C vorübergehend, bis zum alsbaldigen Verzehr, aufbewahrt.
[1] „Die Haltbarkeit von Lebensmitteln wird durch Kühlung deutlich verlängert. Daher sind in allen Lebensmittelbereichen Kühlräume vorhanden.“[1]
[1] „Er hatte mehrere Stunden in einem Kühlraum verbracht, weil er seine Nase in die Angelegenheiten fremder Leute gesteckt hatte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kühlraum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kühlraum
[1] canoo.net „Kühlraum
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKühlraum
[1] The Free Dictionary „Kühlraum
[1] Duden online „Kühlraum
[1] wissen.de – Wörterbuch „Kühlraum

Quellen:

  1. Arbeiten in Kühlräumen www.vbg.de, abgerufen am 11. Oktober 2013
  2. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 67.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.