Kältespray

Kältespray (Deutsch)

Substantiv, m, n

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Kältespray das Kältespray

die Kältesprays

Genitiv des Kältesprays des Kältesprays

der Kältesprays

Dativ dem Kältespray dem Kältespray

den Kältesprays

Akkusativ den Kältespray das Kältespray

die Kältesprays

Worttrennung:

Käl·te·spray, Plural: Käl·te·sprays

Aussprache:

IPA: [ˈkɛltəˌʃpʁeː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in einer Sprühdose abgefülltes Flüssiggas zum Abkühlen von Gegenstände oder Körperteilen.

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Kälte und Spray

Synonyme:

[1] Eisspray
[1] Elektronikspray

Oberbegriffe:

[1] Spray

Beispiele:

[1] In der Zahnmedizin wird Kältespray zur Sensibilitätsprüfung der Zähne eingesetzt.[1]
[1] Einsatzgebiet eines Kältesprays ist die Kälteanästhesie in der Medizin.[2]
[1] Kältesprays werden zur thermischen Fehlersuche in der Elektronik, zum Kälteschrumpfen und Schockfrieren kleiner Flächen und zur Funktionsprüfung von Temperaturfühlern eingesetzt.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kältespray

Quellen:

  1. Wilt-Gert Essers, Rationelle Arbeitsabläufe in der Zahnarztpraxis, 2007, Georg Thieme Verlag, ISBN 978-3-13-132261-6, S. 17
  2. Boris Zernikow, Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, 21. Februar 2009, Springer-Verlag, ISBN 978-3-540-74065-0, S.233
  3. Elektronik-Sprays
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.