Kummet

Kummet (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ das Kummet der Kummet

die Kummets

Genitiv des Kummets des Kummets

der Kummets

Dativ dem Kummet dem Kummet

den Kummets

Akkusativ das Kummet den Kummet

die Kummets

Worttrennung:

Kum·met, Plural: Kum·mets

Aussprache:

IPA: [ˈkʊmət]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊmət

Bedeutungen:

[1] Landwirtschaft: gepolsterter und mit Stroh und Rehhaar gefüllter Bügel, der den Pferden um den Hals gelegt wird, Teil des Zuggeschirrs

Herkunft:

seit dem 15. Jahrhundert bezeugt; Lehnwort von dem polnischen chomąto bzw. dem obersorbischen chomot; weitere Herkunft dunkel[1]

Synonyme:

[1] Hamen, Kumt

Gegenwörter:

[1] Siele

Beispiele:

[1] Lege dem Pferd das Kummet an.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kummet
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kummet
[*] canoo.net „Kummet
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKummet
[1] The Free Dictionary „Kummet
[1] Duden online „Kummet
[1] wissen.de – Wörterbuch „Kummet
[1] wissen.de – Lexikon „Kummet
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 2295

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 546.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Grummet, Komet
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.