Kulturpolitik

Kulturpolitik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kulturpolitik

die Kulturpolitiken

Genitiv der Kulturpolitik

der Kulturpolitiken

Dativ der Kulturpolitik

den Kulturpolitiken

Akkusativ die Kulturpolitik

die Kulturpolitiken

Worttrennung:

Kul·tur·po·li·tik, Plural: Kul·tur·po·li·ti·ken

Aussprache:

IPA: [kʊlˈtuːɐ̯poliˌtiːk]
Hörbeispiele:  Kulturpolitik (Info)

Bedeutungen:

[1] Politik: Politikbereich, der sich mit der Förderung und dem Austausch von Kultur beschäftigt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kultur und Politik

Oberbegriffe:

[1] Politik

Beispiele:

[1] Diese Regierung verschafft der Kulturpolitik kaum Achtung.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kulturpolitik
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kulturpolitik
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKulturpolitik
[1] The Free Dictionary „Kulturpolitik
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kulturpolitik
[*] canoo.net „Kulturpolitik
[1] Duden online „Kulturpolitik
[1] Dieter Götz, Günther Haensch, Hans Wellmann (Herausgeber): Langenscheidt Compact Diccionario Didáctico Alemán - Para aprender alemán en alemán. Originaltitel: Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache 1998. 1. (für den spanischsprachigen Bereich) Auflage. Langenscheidt, Barcelona 1999, ISBN 84-95199-49-1, Seite 596, Eintrag „Kulturpolitik“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.