Kripo

Kripo (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kripo

die Kripos

Genitiv der Kripo

der Kripos

Dativ der Kripo

den Kripos

Akkusativ die Kripo

die Kripos

Worttrennung:

Kri·po, Plural: Kri·pos

Aussprache:

IPA: [ˈkʁiːpo]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, Plural ungebräuchlich: Kurzwort für Kriminalpolizei

Beispiele:

[1] Die Streifenpolizisten haben sofort die Kripo gerufen als sie den Toten vorfanden.
[1] Die Kripo Augsburg konnte mehrere Kilogramm Heroin beschlagnahmen.
[1] „Er brauchte sie nur in seinem Zimmer zu verstecken und die Kripo zu benachrichtigen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Kripo rufen/verständigen; bei der Kripo arbeiten; zur Kripo gehen

Wortbildungen:

Kripobeamter, Kripochef, Kripokommissar

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kriminalpolizei
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kripo
[1] canoo.net „Kripo
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKripo
[1] The Free Dictionary „Kripo
[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115

Quellen:

  1. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 101.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.