Kriminalitätsrate

Kriminalitätsrate (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kriminalitätsrate

die Kriminalitätsraten

Genitiv der Kriminalitätsrate

der Kriminalitätsraten

Dativ der Kriminalitätsrate

den Kriminalitätsraten

Akkusativ die Kriminalitätsrate

die Kriminalitätsraten

Worttrennung:

Kri·mi·na·li·täts·ra·te, Plural: Kri·mi·na·li·täts·ra·ten

Aussprache:

IPA: [kʁiminaliˈtɛːt͡sˌʁaːtə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] relative Häufigkeit krimineller Akte bezogen auf die Größe der Bevölkerung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kriminalität und Rate sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Verbrechensrate

Oberbegriffe:

[1] Rate

Beispiele:

[1] „Der Staat hatte die Europäische Menschenrechtskonvention nicht unterzeichnet, besaß kein einziges Krankenhaus und hatte die höchste Kriminalitätsrate der Welt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kriminalitätsrate
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriminalitätsrate
[*] canoo.net „Kriminalitätsrate
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKriminalitätsrate
[1] Duden online „Kriminalitätsrate

Quellen:

  1. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 151.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.