Krawallbruder

Krawallbruder (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Krawallbruder

die Krawallbrüder

Genitiv des Krawallbruders

der Krawallbrüder

Dativ dem Krawallbruder

den Krawallbrüdern

Akkusativ den Krawallbruder

die Krawallbrüder

Worttrennung:

Kra·wall·bru·der, Plural: Kra·wall·brü·der

Aussprache:

IPA: [kʁaˈvalˌbʁuːdɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] jemand, der auf Krawall aus ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Krawall und Bruder

Synonyme:

[1] Krawallmacher

Sinnverwandte Wörter:

[1] Krakeeler, Unruhestifter

Beispiele:

[1] „Noch wagte sich keiner der braunen Krawallbrüder am helllichten Tag in das Rollbergviertel.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krawallbruder
[*] canoo.net „Krawallbruder
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Krawallbruder
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKrawallbruder
[*] The Free Dictionary „Krawallbruder
[*] Duden online „Krawallbruder

Quellen:

  1. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 85.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.