Krankenhausserie

Krankenhausserie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Krankenhausserie

die Krankenhausserien

Genitiv der Krankenhausserie

der Krankenhausserien

Dativ der Krankenhausserie

den Krankenhausserien

Akkusativ die Krankenhausserie

die Krankenhausserien

Worttrennung:

Kran·ken·haus·se·rie, Plural: Kran·ken·haus·se·ri·en

Aussprache:

IPA: [ˈkʁaŋkn̩haʊ̯sˌzeːʁiə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] regelmäßig erscheinende Fernsehsendung, in der ein Krankenhaus der Haupthandlungsort ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus Krankenhaus und Serie

Sinnverwandte Wörter:

[1] Arzthausserie

Oberbegriffe:

[1] Fernsehserie

Beispiele:

[1] „Als Professor Simoni war Dieter Bellmann über 19 Jahre lang in der Krankenhausserie ‚In aller Freundschaft‘ zu sehen.“[1]
[1] „Mit dem Sechsteiler ‚Charité‘ zeichnet Sönke Wortmann eine Krankenhausserie aus dem 19. Jahrhundert.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Krankenhausserie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krankenhausserie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Krankenhausserie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKrankenhausserie

Quellen:

  1. Star aus "In aller Freundschaft" ist tot. In: Spiegel Online. 22. November 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. November 2018).
  2. Arno Frank: Lauter Blut und Liebe, aber leider kein Fokus. In: Spiegel Online. 22. März 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. November 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.