Korruptionsverdacht

Korruptionsverdacht (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Korruptionsverdacht

die Korruptionsverdachte

Genitiv des Korruptionsverdachts
des Korruptionsverdachtes

der Korruptionsverdachte

Dativ dem Korruptionsverdacht

den Korruptionsverdachten

Akkusativ den Korruptionsverdacht

die Korruptionsverdachte

Worttrennung:

Kor·rup·ti·ons·ver·dacht, Plural: Kor·rup·ti·ons·ver·dach·te

Aussprache:

IPA: [kɔʁʊpˈt͡si̯oːnsfɛɐ̯ˌdaxt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Verdacht auf korrupte Geschäfte

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Korruption und Verdacht mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Verdacht

Beispiele:

[1] Der Korruptionsverdacht gegen den Landtagsabgeordneten erhärtete sich nicht.
[1] „In Südafrika stehen Präsident Jacob Zuma und seine Entourage unter Korruptionsverdacht.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Korruptionsverdacht
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKorruptionsverdacht
[1] Duden online „Korruptionsverdacht

Quellen:

  1. Michael Schaper: Liebe Leserin, lieber Leser!. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 3.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.