Korrelat

Korrelat (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Korrelat

die Korrelate

Genitiv des Korrelats

der Korrelate

Dativ dem Korrelat

den Korrelaten

Akkusativ das Korrelat

die Korrelate

Worttrennung:

Kor·re·lat, Plural: Kor·re·la·te

Aussprache:

IPA: [kɔʁeˈlaːt]
Hörbeispiele:
Reime: -aːt

Bedeutungen:

[1] allgemein: etwas, das einem anderen als Ergänzung dient beziehungsweise zu ihm in Wechselbeziehung steht
[2] Linguistik: Begriff aus der Syntax: ein Adverb oder Pronomen, das als Platzhalter, Stellvertreter für einen folgenden Nebensatz oder eine Infinitivkonstruktion dient.

Herkunft:

Rückbildung zu Korrelation[1]

Synonyme:

[2] Platzhalter, Platzhalter-Element

Sinnverwandte Wörter:

[1] Entsprechung

Oberbegriffe:

[2] Syntax, Grammatik

Unterbegriffe:

[2] Pronomen, Pronominaladverb

Beispiele:

[1] „In diesem Teilprojekt sollen kognitive und emotionale Empathie differenziert und deren neuroanatomische und neurofunktionelle Korrelate mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) bei Personen mit einer NPS ermittelt werden.“[2]
[2] In dem Satz "Ich habe davon gehört, dass du wieder gesund bist" ist '"davon" ein Korrelat des folgendes Nebensatzes. Das gleiche Korrelat kann auch eine Infinitivkonstruktion einleiten: "Ich träume davon, dir helfen zu können."
[2] „Bei einigen Verben ist die Setzung des Korrelats fakultativ, bei anderen obligatorisch und bei anderen wiederum unmöglich.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Korrelat
[2] Wikipedia-Artikel „Korrelat (Grammatik)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Korrelat
[2] canoo.net „Korrelat
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKorrelat

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Korrelat“
  2. Neurobiologische Korrelate der Empathiefähigkeit am Beispiel der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung
  3. Jacqueline Kubczak: Hier wird Ihnen geholfen! Das elektronische Valenzwörterbuch deutscher Verben: E-VALBU. In: Sprachreport. Nummer Heft 4, 2009, Seite 17-23, Zitat Seite 18.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.