Korinthenkacker

Korinthenkacker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Korinthenkacker

die Korinthenkacker

Genitiv des Korinthenkackers

der Korinthenkacker

Dativ dem Korinthenkacker

den Korinthenkackern

Akkusativ den Korinthenkacker

die Korinthenkacker

Worttrennung:

Ko·rin·then·ka·cker, Plural: Ko·rin·then·ka·cker

Aussprache:

IPA: [koˈʁɪntənˌkakɐ]
Hörbeispiele:  Korinthenkacker (Info)

Bedeutungen:

[1] vorwiegend in Deutschland, abwertend: pedantischer, kleinlicher, perfektionistischer und gleichzeitig auch rechthaberischer, altkluger Mensch

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Korinthe, Fugenelement -n und dem Substantiv Kacker

Synonyme:

[1] Erbsenzähler, Haarspalter, österreichisch: I-Tüpferlreiter, Kasuist, Korithenscheißer, Krümelkacker, Kümmelspalter, Paragrafenreiter, Paragraphenreiter, Pedant, Perfektionist, Prinzipienreiter, Rabulist, Schlauberger, Silbenklauber, Silbenstecher, Sophist, schweizerisch: Tüpflischisser, Weismacher, Wortklauber, südwestdeutsch: Dipfeleschisser, fränkisch: Dipferlasscheißer, Neunmalkluger

Weibliche Wortformen:

[1] Korinthenkackerin

Beispiele:

[1] Person X: „Auf meinem Brötchen ist Nutella.“
Person Y: „Das ist kein Nutella, sondern NussPli.“
Person X: „Du bist ein echter Korinthenkacker.
[1] „Nach zehn Jahren Kampf gegen Kleinkarierte und Korinthenkacker sieht der Ombudsmann es als Erfolg an, dass viele nationale Behörden einen EU-einheitlichen Verhaltenskodex für gutes Verwaltungshandeln anwenden.“[1]
[1] „»Juristen sind natürlich immer im Verdacht, jetzt solche Korinthenkacker zu sein, die da die Erbsen zählen und mit spitzem Bleistift unverständliche Schachtelsätze produzieren.«“[2]
[1] „1968 kommt der Broadway-Hit "The Odd Couple" (Ein seltsames Paar) auf die Leinwand. Die ganze Welt lacht sich schlapp über die Katastrophen-WG von Oscar, dem schlampigen Sportreporter und Felix, dem putzfimmeligen Korinthenkacker.[3]

Wortbildungen:

Korinthenkackerei, korinthenkackerisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Rheinisches Wörterbuch „Korinthenkacker
[1] Wikipedia-Artikel „Korinthenkacker
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Korinthenkacker
[*] canoo.net „Korinthenkacker
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKorinthenkacker
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Korinthenkacker
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Korinthenkacker
[1] The Free Dictionary „Korinthenkacker
[1] Duden online „Korinthenkacker
[1] Deutsche Welle, Deutsch lernen – Wort der Woche: Hanna Grimm: Korinthenkacker. In: Deutsche Welle. 19. Januar 2009 (Text und Audio zum Download, Dauer 00:41 mm:ss, URL, abgerufen am 14. Januar 2019).

Quellen:

  1. Bernd Riegert: Politik – Kummerkasten-Tante der EU-Bürger. In: Deutsche Welle. 2. November 2005 (URL, abgerufen am 14. Januar 2019).
  2. Karin Beindorff: Justiz – „Unterschichtenorientierte Medienberichterstattung über Straftaten“. In: Deutschlandradio. 14. August 2016 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Essay und Diskurs, Interview mit Thomas Fischer, Vorsitzender Richter des 2. Strafsenats des Bundesgerichtshofs, URL, abgerufen am 14. Januar 2019).
  3. Stichtag – 01. Juli 2005 - Vor 5 Jahren: Tod des US-Charakter-Komikers Walter Matthau. In: Westdeutscher Rundfunk. 1. Juli 2005 (URL, abgerufen am 14. Januar 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.