Konskriptionsnummer

Konskriptionsnummer (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Konskriptionsnummer

die Konskriptionsnummern

Genitiv der Konskriptionsnummer

der Konskriptionsnummern

Dativ der Konskriptionsnummer

den Konskriptionsnummern

Akkusativ die Konskriptionsnummer

die Konskriptionsnummern

Worttrennung:

Kon·skrip·ti·ons·num·mer, Plural: Kon·skrip·ti·ons·num·mern

Aussprache:

IPA: [kɔnskʁɪpˈt͡si̯oːnsˌnʊmɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (meist) chronologische Bezeichnung eines Hauses in einem Ort

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Konskription und Nummer mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Wenn Nummernsysteme, die vorrangig der Orientierung dienen sollen (nach Straßen usw. geordnet), nicht zur Verfügung stehen, werden Konskriptionsnummern auch heute noch zur Orientierung verwendet.“[1]
[1] „Die Wohnungen im Haus Konskriptionsnummer 477 waren im Kaufpreis inbegriffen.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Konskriptionsnummer
[1] Wien Geschichte Wiki: Konskriptionsnummer

Quellen:

  1. Wien Geschichte Wiki: „Konskriptionsnummer“ (Stabilversion)
  2. Wien Geschichte Wiki: „Zum schwarzen Mohren (Apotheke)“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.