Komodowaran

Komodowaran (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Komodowaran

die Komodowarane

Genitiv des Komodowarans

der Komodowarane

Dativ dem Komodowaran

den Komodowaranen

Akkusativ den Komodowaran

die Komodowarane

Worttrennung:

Ko·mo·do·wa·ran, Plural: Ko·mo·do·wa·ra·ne

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zoologie: nur noch im indonesischen Komodo National Park in freier Wildbahn vorkommende, größte Echse der Welt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Komodo und Waran

Oberbegriffe:

[1] Waran

Beispiele:

[1] „Zwar wusste man, dass auf Neuirland Warane leben – sie sind kaum halb so lang wie der bekannte Komodowaran, aber immer noch unübersehbar –, doch hielt man sie für Exemplare des weit verbreiteten Pazifikwarans.“[1]
[1] „Von dort stammt auch Naga, der Komodowaran. Er posiert im ozeanischen Ausstellungsbereich unter einer Wärmelampe.“[2]
[1] „Auf Tauchkreuzfahrt in Indonesien gibt es unter Wasser viel zu sehen. Doch Höhepunkt der Reise ist stets der seltene Komodowaran - allzu nahe sollte man dem gefährlichen Tier dabei allerdings nicht kommen.“[3]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Komodowaran
[1] Duden online „Komodowaran
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKomodowaran
[1] wissen.de – Wörterbuch „Komodowaran
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Komodowaran

Quellen:

  1. "Schiffbrüchiger" Waran nach fast 200 Jahren wiederentdeckt. Abgerufen am 15. Juli 2018.
  2. Ein Aquarium mit Rhone-Wasser. Abgerufen am 15. Juli 2018.
  3. Besuch bei den Urzeitechsen. Abgerufen am 15. Juli 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.