Komasaufen

Komasaufen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Komasaufen

Genitiv des Komasaufens

Dativ dem Komasaufen

Akkusativ das Komasaufen

Hinweis:

Das Wort „Komasaufen“ wurde in Österreich zum Unwort des Jahres 2007 gekürt.

Worttrennung:

Ko·ma·sau·fen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkoːmaˌzaʊ̯fn̩]
Hörbeispiele:  Komasaufen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: exzessives Trinken von Alkohol (auch bis zum Verlust des Bewusstseins)

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Koma und dem substantivierten Verb saufen

Beispiele:

[1] Auf der nächsten Party ist wieder Komasaufen angesagt.
[1] „Gerade unter Jugendlichen tritt in den letzten Jahren vermehrt das Phänomen des »Komasaufens« auf. Manche Jugendliche kennen ihr Limit nicht oder wollen einfach mithalten. Wodka wird wie Wasser getrunken.“[1]
[1] „650 Dixie-Klos und Urinale sollen Wildpinkler stoppen, 30 Streetworker allein am Rheinufer Jugendliche vom Komasaufen abhalten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Komasaufen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Komasaufen
[1] canoo.net „Komasaufen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKomasaufen

Quellen:

  1. Mordsgifte: Ein Toxikologe berichtet, Cornelius Heß, Frank Mußhoff. Abgerufen am 30. März 2017.
  2. Rolf-Herbert Peters: Superjeile Zick. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 46-51, Zitat Seite 50.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.