Kirchturmuhr

Kirchturmuhr (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kirchturmuhr

die Kirchturmuhren

Genitiv der Kirchturmuhr

der Kirchturmuhren

Dativ der Kirchturmuhr

den Kirchturmuhren

Akkusativ die Kirchturmuhr

die Kirchturmuhren

Worttrennung:

Kirch·turm·uhr, Plural: Kirch·turm·uh·ren

Aussprache:

IPA: [ˈkɪʁçtʊʁmˌʔuːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine meist große, aus größerer Entfernung sichtbare Uhr, die in oder an einem Kirchturm montiert ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kirchturm und Uhr

Oberbegriffe:

[1] Turmuhr, Uhr

Beispiele:

[1] „Irgendwo weiter weg bellte jetzt ein Hund und die große Kirchturmuhr schlug sechsmal.“[1]
[1] „Die Kirchturmuhr schlug elf.“[2]
[1] „Galt das auch für die Kirchturmuhr, von der Lisa immer aufwachte?“[3]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kirchturmuhr
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kirchturmuhr
[*] canoo.net „Kirchturmuhr
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKirchturmuhr
[1] The Free Dictionary „Kirchturmuhr
[1] Duden online „Kirchturmuhr

Quellen:

  1. Angelika Stegemann: Kuscheln im Sessel. Geschichten und Märchen für kleine und große Leute. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2015, ISBN 978-3-942303-14-9, Seite 47.
  2. Ulla Hahn: Aufbruch. Roman. 5. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2010, ISBN 978-3-421-04263-7, Seite 168.
  3. Inge Frankenberger: Zeitumstellung. In: Sabine Fiedler-Conradi (Herausgeber): Leselaub. 1. Auflage. Miraba, Lohr a. Main 2015, ISBN 978-3-9817024-1-5, Seite 165
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.