Kirchenpräsident

Kirchenpräsident (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kirchenpräsident

die Kirchenpräsidenten

Genitiv des Kirchenpräsidenten

der Kirchenpräsidenten

Dativ dem Kirchenpräsidenten

den Kirchenpräsidenten

Akkusativ den Kirchenpräsidenten

die Kirchenpräsidenten

Worttrennung:

Kir·chen·prä·si·dent, Plural: Kir·chen·prä·si·den·ten

Aussprache:

IPA: [ˈkɪʁçn̩pʁɛziˌdɛnt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] oberster Leiter von einer evangelischen Landeskirche

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kirche und Präsident sowie dem Fugenelement -n

Weibliche Wortformen:

[1] Kirchenpräsidentin

Oberbegriffe:

[1] Präsident

Beispiele:

[1] „Kirchenpräsident Volker Jung wies bei einem Gottesdienst in Wiesbaden auf die bleibende Bedeutung der reformatorischen Entdeckung hin.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Kirchenpräsident
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kirchenpräsident
[*] canoo.net „Kirchenpräsident
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKirchenpräsident
[1] Duden online „Kirchenpräsident
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kirchenpräsident

Quellen:

  1. Grafschafter Nachrichten Online: Reformationsjubiläum: "Was uns trennt, muss überwunden werden". 30. Oktober 2017, abgerufen am 3. November 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.