Kindererziehung

Kindererziehung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kindererziehung

Genitiv der Kindererziehung

Dativ der Kindererziehung

Akkusativ die Kindererziehung

Worttrennung:

Kin·der·er·zie·hung, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkɪndɐʔɛɐ̯ˌt͡siːʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Erziehung von jungen, minderjährigen Menschen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kind und Erziehung sowie dem Fugenelement -er

Oberbegriffe:

[1] Erziehung

Beispiele:

[1] „Während vor einigen Jahrzehnten die Frauen sich noch wie selbstverständlich um Haushalt und Kindererziehung kümmerten, ist die Gleichstellung der Geschlechter nun fast abgeschlossen und die weibliche Bevölkerung strebt eine andere Lebensweise an: Mehr als die Hälfte aller Frauen stellen sich Mutterschaft und eine Teilzeitarbeit als eine ideale Kombination vor.“[1]
[1] „Ältere Mütter neigen auch dazu, nicht mehr den nötigen Elan und die Autorität aufbringen zu können, die bei der Kindererziehung notwendig sind.“[1]

Wortbildungen:

Kindererziehungszeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kindererziehung
[*] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Kindererziehung“ (Wörterbuchnetz), „Kindererziehung“ (Zeno.org)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kindererziehung
[*] canoo.net „Kindererziehung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKindererziehung
[1] Duden online „Kindererziehung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kindererziehung

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Bevölkerungsentwicklung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.