Kimm

Kimm (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kimm

Genitiv der Kimm

Dativ der Kimm

Akkusativ die Kimm

Worttrennung:

Kimm, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kɪm]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪm

Bedeutungen:

[1] Grenzlinie auf See zwischen Wasseroberfläche und Luft
[2] Grenze zwischen Boden und Wand bei Schiffen

Herkunft:

[1] mittelniederdeutsch „Kimme“ „Rand, Horizont“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Horizont

Beispiele:

[1] „Angespannter als je zuvor suchten meine Blicke durch das Doppelglas in dem mir zugewiesenen rückwärtigen Sektor zunächst das Wasser der Kimm, dem Treffpunkt von Wasserfläche und dem bewölkten Himmel am Horizont.“[2]
[1] „Die Kimm zeichnet sich nun ringsum schon klar und deutlich ab.“[3]
[1] „Palmen, Häuser, der Strand von Bagamoyo verschmelzen allmählich zu einem schmalen Strich an der Kimm.“[4]
[1] „Die Kimm zitterte vor Hitze.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Kimm
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kimm
[*] canoo.net „Kimm
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKimm
[1, 2] Duden online „Kimm

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Kimme (Kimm…)“, Seite 488.
  2. Klaus Willmann: Das Boot U 188. Zeitzeugenbericht aus dem Zweiten Weltkrieg. Rosenheimer, Rosenheim 2008, Seite 70. ISBN 978-3-475-53954-1.
  3. Lothar-Günther Buchheim: Jäger im Weltmeer. Piper, München/Zürich/Bonn 2009, Seite 62. ISBN 978-3-492-24470-1. Geschrieben 1943, erstmals publiziert 1996, Vorwort Seiten 9-18: 1996.
  4. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 120.
  5. Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 8. Erstmals 1954 erschienen.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.